Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit hella Mineralbrunnen entstanden.
6 Wochen noch. Dann werde ich mich bei einem 10 km-Lauf mal wieder in der großen Gruppe laufen. Das letzte Mal habe ich das vor drei Jahren beim Köhlbrandbrückenlauf getan. Eine lange Zeit in der ich eher selten und wenn dann im Fitnessstudio auf dem Laufband gelaufen bin. Warum? Weiß ich eigentlich selbst nicht. Manchmal fehlte die Zeit, häufig die Motivation und vielleicht hat man sich nach einigen Jahren auf der gleichen Laufstrecke auch einfach satt gesehen. Zwar ist es meist doch sehr praktisch direkt vor der Tür zu laufen, man kommt dabei jedoch immer wieder auf die gleichen Kilometer und weiß ganz genau an welcher Ampel man die nächste Pause einplanen kann. Deswegen möchte ich die kommenden Wochen auch immer mal wieder andere Routen laufen. Als Inspiration habe ich die bekanntesten und besten Laufstrecken Hamburgs herausgesucht und schonmal für euch zusammengestellt.
LAUFSTRECKE #1: ALSTER
Einmal um die Alster ist wohl die Lieblingsstrecke vieler Hamburger. Dafür startet man an der Außenalster und läuft über die Kennedy- und einige kleinere Brücken einfach drumherum. Die Strecke ist nicht zu verfehlen und breit genug für Läufer, Walker und Spaziergänger.
Strecke? 7,4 km
Beste Uhrzeit? 14 Uhr
Pro? Die perfekte Streckenlänge und für jeden Hamburger gut zu erreichen.
Contra? Genau deswegen läuft hier aber auch halb Hamburg. Besonders zu den Stoßzeiten um 8 Uhr morgens und 18 Uhr abends.
LAUFSTRECKE #2: HAFENCITY
Diese Strecke ist eine schöne Alternative für Architekturfans, die nicht immer zwischen Wald und Wiesen laufen müssen. Hier umrundet man den Kern der HafenCity und läuft an den Marco-Polo-Terrassen und dem Unilever-Haus vorbei an den U-Bahn-Stationen Überseequartier und Hafencity Universität. Statt aber einfach die Abkürzung über die Magdeburger Brücke zu nehmen, verläuft die schönere Strecke am Wasser entlang an der Elbtorpromenade bzw. dem Buenos-Aires-Kai. Am Hannoverschen Bahnhof vorbei geht’s über die Koreastraße wieder zurück.
Strecke? ca. 4 km
Beste Uhrzeit? eigentlich immer, nur nicht am Wochenende
Pro? Unter der Woche triffst du hier höchstens zur Mittagszeit ein paar Leute.
Contra? Sehr viel Asphalt, wenig Natur!
LAUFSTRECKE #3: PLANTEN UN BLOMEN
An Gewächshäuser und bunten Blumenbeeten vorbei, läuft man hier durch eine der zentralsten Parks Hamburgs. Das Beste? Durch diverse Abzweigungen kann sich jeder Läufer seine eigene Lieblingsroute zusammenstellen und diese nach Belieben erweitern oder verkürzen.
Strecke? 2 – 5 km
Beste Uhrzeit? unter der Woche um 21 Uhr
Pro? Sehr zentrumsnah und die Strecke lässt sich individualisieren.
Contra? Leichte Steigungen z.B. an den Terrassen vor dem Gewächshaus.
LAUFSTRECKE #4: ELBSTRAND
Start am Museumshafen Övelgönne später nahe der Elbe bis zum Findling – und wieder zurück. Wer hier läuft, kann sich auf das „wie am Meer“-Gefühl freuen. Gleichzeitig ist man an der Elbe aber auch Wind und Wetter ausgesetzt. Bei nahendem Regen lieber die Regenjacke mitnehmen.
Strecke? 8 km
Beste Uhrzeit? 8 Uhr
Pro? Beste Aussicht auf die Elbe und eine sehr ebene, einfache Laufstrecke.
Contra? Bei gutem Wetter und am Wochenende ist hier sehr viel los.
LAUFSTRECKE #5: STADTPARK
Die Laufstrecke der Barmbeker, Winterhuder und Eppendorfer. Hier kann man spontan entscheiden, ob es die große Runde durch den ganzen Park oder eine kleinere sein soll. Am Wochenende trifft man hier gerne mal auf die ein oder andere Grillparty oder Fussballgruppe. Trotzdem bleibt genug Platz für entspanntes Laufen!
Strecke? 2 – 7 km
Beste Uhrzeit? 10 Uhr
Pro? Die Länge der Strecke kann individuell an die Tagesform angepasst werden.
Contra? Hier ist Motivation gefragt, denn wer die längere Strecke laufen will, darf nicht vorher abbiegen.
LAUFSTRECKE #6: ISEBEKKANAL
Zwischen Eimsbüttel, Höhenluft und Harvestehude, findet man die Laufstrecke am Isebekkanal. Hier ist zu jeder Tageszeit ein wenig Betrieb, überlaufen – so wie an der Alster – jedoch nie. Wer wenig Zeit hat, läuft eine Runde (Kaifu-Ufer auf der einen, Bismarckstraße auf der anderen Seite), alle anderen umrunden den Kanal mehrere Male.
Strecke? 3 – 6 km
Beste Uhrzeit? 21 Uhr
Pro? Neu gemachte, breite Wege und eine entspannte Strecke.
Contra? Man läuft nur auf einer Seite direkt am Ufer des Kanals entlang.
HELLA LAUFCUP-GEWINNSPIEL
Alle Hamburger aufgepasst: Ihr könnt einen von drei Startplätzen bei einem der hella Laufcup-Läufe gewinnen. Das heißt ihr startet entweder am 3. September beim Airport Race, am 10. September beim Alsterlauf oder gemeinsam mit mir am 24. September beim Alstertal-Lauf. Wer ist dabei?
Wie könnt ihr mitmachen? Einfach mit euer E-Mail-Adresse oder via Facebook im folgenden Gewinnspielformular eintragen. Mit einem Like oder Tweet über das Gewinnspiel könnt ihr eure Chancen erhöhen.
8 Comments
Oh wow, ich muss nach Hamburg, nur um zu laufen, haha.<3
19. August 2017 at 13:52http://www.blogellive.com
😀
24. August 2017 at 21:54Liebe Lali,
wenn ich von außerhalb komme und hamburg mit Laufstrecke 1 oder 6 erkunden mag…hast du da Haltestellen für mich, die ich ansteuern kann? Vielen lieben Dank schonmal! 🙂
19. August 2017 at 19:54Hey Sunny, für die erste Route fährst du am besten bis zur Station „Bahnhof Dammtor“ und für Route 6 bis „Hoheluftbrücke“. Liebe Grüße!!
24. August 2017 at 21:52Cooler Post, ein Paar dieser Strecken würde ich zu gern mal ausprobieren wenn ich mal in Hamburg bin :)!!
23. August 2017 at 22:27Viel Spaß bei deinem 10km Lauf!!
Liebe Grüße
Sophie von https://aperturewanderlust.com/
Dankeschön! 🙂
24. August 2017 at 21:54Wer hat eigentlich gewonnen? 🙂
31. August 2017 at 14:19wonderful place
9. November 2017 at 11:09