Follow:
Berlin, Food

BERLIN FOODGUIDE // 4 Tipps für Cafés & Restaurants

Location: Berlin

skandinavisches Café Berlin Mitte

Berlin Foodguide? Ja, ihr habt richtig gelesen. Nachdem ich Anfang des Jahres mehrere Male in Berlin vor Ort war, habe ich es jetzt endlich geschafft meine neuen Café– und Restauranttipps für euch zu bündeln. Von einem damals ganz neu eröffneten skandinavisch angehauchten Place-to-be über ein indochinesisches Restaurant bis hin zum leckersten Rührei, das ich bisher gegessen habe. Viel Spaß beim Lesen, Abspeichern und natürlich Durchprobieren! 

Waffeln Café Berlin

BERLIN FOOGDUIDE – TIPP #1: ROSE GARDEN

Wenn eine lange Fashionweek-Party auf einen straffen Zeitplan trifft, schafft man es morgens nicht immer rechtzeitig zum Frühstück im Hotel. Deswegen wollten wir uns auf dem Weg zum ersten Event auf die Suche nach einem kleinen Café machen, in dem wir uns mit Kaffee und einem kleinen Snack versorgen wollten. Das hätte natürlich auch gründlich schief gehen können, denn ob wir eine solche Location überhaupt finden sollten, war ja reines Glücksspiel. Aber wir hatten mehr als Glück und kamen, kaum ein paar Meter aus der U-Bahn raus, am „Rose Garden“ vorbei. Drinnen waren wir schon fast traurig, nur für ein kurzes Frühstück hier zu sein. Denn skandinavisches Interior, leckerer Kaffee und eine die riesige Auswahl in der Auslage sprechen für sich. Schaut euch die Bilder an und werft einen Blick in die Tageskarte, dann wisst ihr wovon ich spreche.

Wo? Alte Schönhauser Straße 61, Berlin Mitte

Öffnungszeiten? So – Mo 9 – 18 Uhr, Di – Sa 9 – 23 Uhr

Mehr Infos? Facebook

neues Café Berlin TorstraßeRose Garden Berlin


St.Oberholz Berlin Café Torstraße

BERLIN FOOGDUIDE – TIPP #2: ST.OBERHOLZ

Ob für einen kleinen Kaffee oder den leckeren Süßkartoffelsalat – hier kann man herrlich zwischendurch einkehren. Oder länger bleiben! Auf zwei Ebenen kann man hier gemütlich sitzen oder an den größeren Tischen arbeiten (hier gibt’s nämlich auch Wlan!). Besonders gut? Die super Lage mitten an der Torstraße! Da wir selbst nur auf einen kurzen Zwischenstopp im St.Oberholz gewesen sind, kann ich euch nur wenige Foodbilder zeigen, auf Instagram gibt’s aber einen schönen Überblick. Einen Coworking-Space gibt’s über dem Café übrigens auch!

Wo? Rosenthaler Platz, Berlin Mitte

Öffnungszeiten? Mo – Do 8 – 24 Uhr, Fr 8 – 3 Uhr, Sa 9 – 3 Uhr, So 9 – 24 Uhr

Mehr Infos? Website

Kaffee St.Oberholz Berlin CaféSt.Oberholz Berlin Mitte Café


Spreegold Berlin Café Alexanderplatz

BERLIN FOOGDUIDE – TIPP #3: SPREEGOLD

Endlich habe ich es mal ins Spreegold geschafft. Gefühlte Ewigkeiten stand dieses Café/Restaurant auf meiner imaginären Berlin-Liste. Mit Julia war ich dann endlich während der Fashion Week mal vor Ort. Und habe dort gleich das beste Rührei meines Lebens gegessen. Ohne Witz! Ich schwärme noch heute, knappe vier Monate nach unserem Besuch, vom Tomate-Mozarella-Rührei! Aber auch die anderen Sachen auf der Karte lasen sich unglaublich gut. Außerdem gab’s genug Platz, Wlan und leckeren Salat! Ich komme wieder!

Wo? Rosa-Luxemburg-Straße 2, Nähe Alexanderplatz

Öffnungszeiten? Mo – Fr 7.30 – 24 Uhr, Sa – So 8 – 24 Uhr

Mehr Infos? Website

Berlin Rührei FoodguideCafé Tipp Berlin FoodguideLunchspot Foodguide Berlin


Umami Asiatisch Berlin

BERLIN FOOGDUIDE – TIPP #4: UMAMI

Neben den ganzen Café-Tipps, möchte ich euch in diesem Berlin Foodguide auch ein neuentdecktes Restaurant nicht vorenthalten. Den Tipp haben wir von Eileen bekommen. Vorgewarnt, dass es ziemlich voll sein würde, machten wir uns auf den Weg. Und ja, warten mussten wir. Aber es hat sich gelohnt. Der leckere Tofu-Gemüse-Pot und (ich glaube Julia hatte) die Pho haben uns ziemlich gut geschmeckt. Wer also Lust auf „indochinesische“ Küche hat, sollte in Berlin mal bei Umami vorbeischauen!

Wo? Bergmannstraße 97, Kreuzberg

Öffnungszeiten? Mo – So 12 – 23 Uhr

Mehr Infos? Website

Berlin Foodguide Umami

// Hier geht’s zu weiteren Beiträgen über Berlin!

Previous Post Next Post

Dazu passend:

6 Comments

  • Reply Ally

    Da hast du dir tolle Orte ausgesucht und sie gehören such zu meinen Lieblingen in Berlin. Ins Umami muss ich allerdings noch, da habe ich es bisher noch nicht hingeschafft. Aber es gibt auch einfach so viel Auswahl! 🙂

    17. Mai 2017 at 12:01
  • Reply Emilie

    Das Spreegold mag ich auch gerne und ich kann es kaum erwarten wieder im Umami essen zu können 🙂 die anderen beiden Locations kenne ich leider nicht.

    Liebe Grüße,
    Emilie

    18. Mai 2017 at 23:39
  • Reply Ellie

    Danke für den tollen Post!;-)<3
    http://www.blogellive.com

    19. Mai 2017 at 23:29
  • Reply Katharina

    Tolle Tipps. Wenn ich das nächste mal in Berlin bin, werde ich das ein oder andere mal testen.

    20. Mai 2017 at 16:58
  • Reply Eileen

    Ich LIEBE Umami einfach so sehr. Ist bei mir ganz in der Nähe und ich könnte da jeden Tag hin …

    20. Mai 2017 at 18:33
  • Reply Jo

    Oh das sieht so lecker aus! Ich glaube, um die Mittagszeit sollte man diesen Post wirklich nicht lesen, vor allem nicht, wenn man Hunger hat und gerade ganz weit weg von Berlin ist. 😉
    LG Jo

    26. Mai 2017 at 13:16
  • Leave a Reply