Ein Wien Diary schreibt sich nicht an einem Tag – und drei sowieso nicht. Deswegen heute mit leichter Verspätung Teil 2 unseres (wunderbaren!) Kurzurlaubs in Wien. Diesmal mit dabei: Sightseeing & Food-Tipps rund ums Museumsquartier! Und wenn nicht alle Stricke reissen, lest ihr schon morgen den dritten und gleichzeitig letzten Teil des Diaries. Das wäre ja mal was!
WIEN TRAVEL DIARY #2
09.45 Uhr: Frühstück
Wenn ihr wüsstet, wie ich schon am Vortag (wir sind ja gegen Vormittag angereist) von Weitem das Frühstücksbüffet im Hotel Schani beäugt habe! Eigentlich freue ich mich jeden Tag aufs Frühstück, wenn ich weiß, dass warme Croissants, frisches Obst und ein Heißgetränk meiner Wahl (mit Schaum!) auf mich warten, dann ist die Freude noch ein wenig größer! Sachertorte gab’s übrigens auch, aber dazu an anderer Stelle mehr..
12.00 Uhr: Sightseeing rund ums Museumsquartier in Wien
Gut gestärkt und vor allem gut eingepackt (es war einfach so unfassbar kalt in Wien), haben wir unseren zweiten Tag mit ein paar architektonischen Highlights begonnen: Dem Naturhistorischen Museum Wiens (ganz oben) und dem Kunsthistorischen Museum (Bild oben). Dahinter beginnt auch schon das Museumsquartier (MQ), das aus unterschiedlichen miteinander verbundenen Höfen und Gebäuden besteht. Hier findet man verschiedene Museen, Theater, kleine Shops und Cafés. Wir sind einmal durch die ganze Anlange spaziert, werden uns beim nächsten Wien-Besuch die einzelnen Museen auch von Innen ansehen!
14.30 Uhr: Lunch im Neni am Naschmarkt
Schon vor unserem Trip war mir klar, dass ich dem allerersten, sozusagen dem Ur-Neni, in Wien einen Besuch abstatten muss. Samstagmittag war es dann so weit und wir hatten Glück einen der letzten Tische unter dem Dach im Neni zu ergattern. Als kleinen Mittagssnack gab es dann eine im Ofen gebackene Süßkartoffel, zwei „Zigarren“ (orientalische Frühlingsrollen mit Spinat-Schafskäse-Füllung) und selbstgerechten Eistee. Eine einzigartige Atmosphäre und wirklich leckeres Essen – das Neni als Restaurant-Tipp stelle ich euch deshalb in Kürze nochmal genauer vor!
16.00 Uhr: Auf der Suche nach einem Café im Museumsquartier
So langsam wurde es dunkel und somit gefühlt noch kälter, als es den ganzen Tag nicht eh schon gewesen ist. Also machen wir Shop- und Café-Hopping und sind nach dem Mittagsausflug ins Nein direkt auf der Suche nach einem hübschen Café. Diesmal sollte es kein typisches Wiener Kaffeehaus sein, sondern eine moderne Alternative. Unser Fundstück: Das Sneak In!
18.00 Uhr: Dinnertime
Einen kurzen Zwischenstopp im Hotel später (am liebsten wäre ich bei der Kälte einfach eingekuschelt im Bett liegen geblieben), machen wir uns doch noch auf den Weg ins „Motto am Fluss“. Wer von euch mal in Wien sein sollte und eine besondere Dinnerlocation sucht, sollte hier unbedingt vorbeischauen! Wir haben ein leckeres 3 Gänge-Menü mit dem tollen Ausblick auf den Seitenarm der Donau genossen. Mein Geheimtipp? Das Brot, das es vorm Essen als Appetizer gibt!
2 Comments
So viele leckere Wientipps und so schöne Bilder! 🙂
10. März 2017 at 0:19Da hast du ja ein ganz schönes Programm zu Fuß in meiner Heimatstadt absolviert 🙂 Das Motto am Fluß ist auch großartig zum brunchen – für deinen nächsten Besuch!
13. März 2017 at 10:38