Wenn ein Hotel unglaublich modern und gleichzeitig bezahlbar ist, dann muss ich es euch nicht nur unbedingt vorstellen, sondern besonders ans Herz legen. Wir hatten wirklich eine richtig tolle Zeit im besagten Hotel und würden bei zukünftigen Besuchen zu 100 % wiederkommen! Um was es geht? Instagrampeople werden es schon (mehrfach, weil einfach so unglaublich fotogen) auf meinem Account gesehen haben, für alle anderen: das Hotel Schani in Wien! Ein neues Hotel, das sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs befindet (genauere Infos zur Lage weiter unten) und einem ganz modernen Hotelkonzept folgt. Denn in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer Institut wurden bei der Konzepterstellung viele Wünsche besonders der jüngeren Zielgruppe aufgenommen. So entstanden Services wie der Self Check-In, Schließfächer fürs Gepäck und die Möglichkeit Zimmer mit der hoteleigenen App zu öffnen. Was das Hotel sonst noch zu bieten hat? Et voila:
DAS ZIMMER
Der Mix aus cleanen, frischen Farben und urbanen Interior-Elementen springt einem beim Betreten des Zimmers im Hotel Schani direkt entgegen. Liebe auf den ersten Blick könnte man es in meinem Fall beschreiben. Und wenn es dann noch eine Fensterbank-Bank (oder heißt das einfach „Fensterbank“?) gibt, könnte ich mir glatt vorstellen in dieses Zimmer einfach einzuziehen. Fast so geschehen im Hotel Schani, aber seht selbst:
DIE LAGE DES HOTEL SCHANI
Ganz ehrlich: Vor unserem Besuch hatte ich keine wirkliche Orientierung in Wien. Ich kannte ein paar Viertel vom Namen und wusste natürlich, wo sich das Zentrum befindet. Aber wie lange man für eine Strecke braucht und vor allem welche Verkehrsmittel sich am besten eignen – das konnte ich noch nicht abschätzen. So entschied ich mich für ein Hotel, dass nah am Hauptbahnhof liegt (hier sind wir nämlich mit dem Zug vom Flughafen angekommen) und das gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden ist. Keine schlechte Entscheidung, kann ich im Nachhinein sagen. Nur wenige Gehminuten bis zum Hauptbahnhof und eine Tram, die vor der Haustür abfährt, sind schlagende Argumente. Zu Fuß war beispielsweise das Schloß Belvedere in 10 Minuten erreichbar. Dazu kommt, dass sich das Viertel in dem das Hotel liegt, gerade erst neu entwickelt und beim nächsten Besuch wahrscheinlich schon ganz anders aussehen würde.
DAS FRÜHSTÜCK IM HOTEL SCHANI
Ihr konntet es ja schon in den Wien Travel Diaries lesen: Das Frühstück war einfach top! Wenn ich an rosa Tischen dinieren kann, mir eine qualitativ hochwertige Kaffeemaschine zur Verfügung steht und es auf dem Buffett neben einem frischen Obstsalat auch Croissants, Rührei und Sachertorte gibt – dann kann ich nur eine 1 mit Sternchen vergeben! Punkt!
Kissen – ähnlich hier // Stühle – ähnlich hier // Tischdekoration – ähnlich hier
DER EMPFANGSBEREICH, DER CO-WORKING SPACE & CO
Ähnlich wie in den Zimmern ist auch der Rest des Hotels ein bunter Mix aus rustikalen Möbeln und skandinavisch modernen Elementen! Sanfte Pastellfarben treffen auf individuelle Holzregale und viele grüne Pflanzen, gleichzeitig findet man aber auch typisch österreichische bzw. wienerische Highlights wie das Wiener Hochquellwasser-Becken. Der offene Empfangsbereich (übrigens mit modernem Self Check-In & -Out) geht fließend in den Frühstücksbereich über, welcher ganz natürlich mit der Lounge verschmilzt. Eine Halbetage darüber ist der Co-Working-Space des Hotels zu finden. Hier können Hotelgäste kostenlos ihre Laptops aufklappen, Wiener haben die Möglichkeit diesen Bereich ganz flexibel und für nur 10 € pro Tag zu nutzen. Wer in Wien übrigens übers Handy keinen Internetzugang hat, kann sich an der Rezeption des Hotel Schani eine Art portablen Wlan-Router ausleihen.
Sessel – ähnlich hier // Hocker (Bild weiter unten) – ähnlich hier
FAZIT
10 von 10 Sternen für das tolle Hotel Schani! Ich war wirklich lange nicht mehr so begeistert von einem Hotelkonzept – Hut ab für neue Ansätze, stilsicheres Interior und ein unglaublich leckeres Frühstück!!
Adresse? Karl-Popper-Straße 22, 1100 Wien
Wieviel? ab 69 € pro Nacht und Zimmer
Mehr Infos? Internetseite, Facebook, Twitter & Instagram
No Comments