Sightseeing in Wien – das könnte der Titel unseres gesamten Wienbesuchs, speziell aber des dritten Tages sein. Denn für mich sind Besuche von Schlössern, Museen & Co immer typische Sightseeing-Punkte in fremden Städten. Die gehören dazu, ganz klar, viel wichtiger sind mir aber manchmal eher das Erleben des typischen Wiener Lebens. Das heißt: Wo würde ich hingehen, wenn ich in Wien leben würde? Weches könnte mein Lieblingscafé sein, wo würde ich einkaufen? Welches Viertel wäre mein Lieblingsviertel? Das versuche ich immer, zumindest ansatzweise, herauszufinden. Das klassische Sightseeing in Wien, darf aber auch nicht fehlen und deswegen haben wir am Sonntag noch ein paar Highlights abgeklappert:
WIEN TRAVEL DIARY #3
09.30 Uhr: Endlich wieder Frühstückszeit!
Ist man ein bisschen verrückt, wenn man sich kurz vorm Schlafen gehen schon wieder aufs Frühstück am nächsten Morgen freut? Nein, ich glaube nicht! Vor allem nicht, wenn es so ein tolles Frühstück gibt, wie im Hotel Schani! Also ehrlich! Rührei mit frischer Kresse, Frischkäse und leckerste Marmelade und die coolste Kaffeemaschine der Welt – das wären so ein paar Argumente mit denen ich euch sicherlich überzeugen könnte. Achja, und natürlich die rosa Tische! Perfekt für Instagram, aber auch eine fröhliche Alternative zum Holztisch am Morgen. Um es auf den Punkt zu bringen: Wir haben sehr gut gefrühstückt!
10.30 Uhr: Packen, Check-Out & los geht’s!
Wir packen die letzten Sachen zusammen und uns dick ein, dann geht’s nach dem kurzen Check-Out und dem Koffer verstauen im Keller (Schließfächer für alle Gäste!!), in die Sonne! Zu Fuß machen wir uns auf den Weg Richtung Schloß Belvedere..
11.30 Uhr: Sightseeing in Wien – das Schloss Belvedere
Das Wetter könnte nicht besser sein (okay, vielleicht 1,2 Grad wärmer), um durch Wien zu flanieren und sich von den (wahrscheinlich) schönsten Gebäuden Österreichs beeindrucken zu lassen. Ganz vorne mit dabei ist das Schloss Belvedere, das sich in das „Obere Belvedere“ und das „Untere Belvedere“ aufteilt und damit den Rahmen für einen hübschen barocken Schlossgarten bildet. Inklusive schönem Ausblick über einen Teil Wiens!
13.00 Uhr: Schloss Schönbrunn
Ebenfalls auf unserem Plan für den Tag steht das Schloss Schönbrunn, so dass wir uns vom Sightseeing-Stop Belvedere direkt auf den Weg dorthin machen. Die beeindruckende Schlossanlage erinnert uns direkt an Versailles und das Schloss Drottningholm in Stockholm. Auch hier gibt’s einen riesigen Schlosspark, durch den wir spazieren und uns auf der gegenüberliegenden Seite (waghalsig, weil vereist) an den Aufstieg zur „Gloriette“ (auf dem Bild unten zu sehen) wagen.
14.30 Uhr: Wiener Mélange & Sachertorte
Die Stunden ziehen beim Sightseeing in Wien nur so an uns vorbei, deswegen müssen wir uns langsam schon wieder auf den Weg Richtung Hotel machen. Vorher gibt’s aber noch einen kurzen Zwischenstopp im Café Schwarzenberg, dem ältesten Ringstraßencafé Wiens. Hier essen wir leckerste Torten und trinken – natürlich – eine Wiener Mélange. Danach holen wir unsere Koffer aus dem Hotel Schani, laufen die drei Meter zum Hauptbahnhof und fahren mit dem Zug zum Flughafen. Einen Besuch im Manner-Shop später, beginnt auch schon das Boarding und wir sagen mit traurigem Herzen um..
17.00 Uhr: Bye, bye Wien!
// Hier geht’s zum Travel Diary Wien #1 und zum Travel Diary Wien #2!
Seid ihr auch schon mal in Wien gewesen? Und habt vielleicht sogar Tipps & Links zu Blogbeiträgen? Ich würde mich sehr über ein paar Empfehlungen in den Kommentaren freuen!!
4 Comments
Klingt nach dem perfekten 3. Tag! Schade, dass es so kalt war, aber Wien im Sommer ist auch ganz toll 😉
13. März 2017 at 10:41Ich finde es auch cool, die Stadt so zu entdecken als wäre man Einheimischer. Dafür fragt man am besten die Einheimischen nach coolen Locations. Das mache ich immer so. Da bekommt man echt gute Tipps für Restaurants usw.
Nach deinem Bericht habe ich total Lust auf Wien bekommen. Habe schon öfter gehört, dass es dort ganz toll sein soll.
Lieben Gruß
15. März 2017 at 14:13Eve von http://www.eveblogazine.com
Kultur pur in Wien! Das brauch ich auch so sehr gerade. In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, öfter solche Reisen zu machen 🙂 Ich glaube, dass ist der beste Bericht über Wien. Ich freue mich noch mehr von dir zu lesen. Grüße aus Brixen Südtirol
18. März 2017 at 8:47Das ist echt ein schönes Travel Diary :)!!!
Und ich kenne das mit dem Frühstück zu gut, ich bin gerade froh, dass ich da nicht die einzige auf der Welt bin 😀
Die Fotos sind echt toll geworden, wie bearbeitest du deine Fotos? Mit Photoshop?
Liebe Grüße
1. April 2017 at 9:10Sophie von https://aperturewanderlust.wordpress.com