Follow:
Mode, Modenews, Outfits

Tchibo Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle // Ein Kleid – zwei Outfits

Bloggerin Hamburg

Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Tchibo entstanden.

Erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag zum Thema „1 Kleid – 2 Outfits“ letztes Jahr im September? Heute möchte ich euch mal wieder zeigen, wie einfach und vor allem anders ein Kleid mit unterschiedlichen Stylings aussehen kann. Das Besondere dieses Mal: Es geht um nachhaltige Mode! Denn alle Kleidungsstücke, die ich in den hier gezeigten Looks trage, stammen aus der aktuellen Tchibo-Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle! Erst vorletzte Woche wurde sie bei einem großen Green Carpet-Event in Hamburg vorgestellt, ab heute ist sie nun für alle in den Tchibo-Filialen sowie im Onlineshop erhältlich. Ich selbst stehe Modemarken, die sich der Nachhaltigkeit zuwenden, grundsätzlich kritisch entgegen.

Und das nicht, weil ich diese Entwicklung nicht unterstütze, sondern, weil man nie weiß ob „green“ oder „bio“ wirklich „green“ und „bio“ sind. Oder ob eine Kampagne eigentlich nur mit „Green Washing“ wirbt. Aus diesem Grund will ich euch heute nicht nur die Mode, sondern auch die Hintergründe der Tchibo-Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle genauer erklären. Ein Interview mit Nanda Bergstein (Head of Vendor Relations & Sustainability Non Food bei Tchibo) beantwortet die wichtigsten Fragen.

Hier nun aber erstmal die Hard Facts:

Seit August 2016 gibt es das neue Tchibo GUT GEMACHT-Label. Damit werden Produkte von Kaffee über Haushalt bis hin zur Mode gekennzeichnet, die im Ganzen oder in Teilen nachhaltig sind. Mit der neuen Tchibo-Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle will Tchibo nun auch den Grundstein zum weiteren Ausbau nachhaltiger Lieferketten legen. Den Anfang macht hier eine Zusammenarbeit mit dem indischen Appachi ECO LOGIC Cotton Project. Dieses setzt sich für die nachhaltige Gestaltung des Baumwollanbaus ein und achtet gleichzeitig auf Mensch und Umwelt im Entstehungsland. Indische Kleinfarmer lernen darüber hinaus wie sie ihre Erträge steigern und auf nachhaltige Anbau- und Pflanzenschutzmethoden setzen können. Der Geschäftsführer dieser Initiative, Mani Chinnaswamy, war bei besagtem Event in Hamburg selbst vor Ort und hat von der Zusammenarbeit und den Entwicklungen in seinem Heimatland berichtet. Wer mehr dazu erfahren möchte, finde hier weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei Tchibo.

Jetzt gibt’s aber erstmal meine erste Outfitinspiration zur neuen Tchibo-Kollektion mit Tchibo-Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle. Et voilà:

OUTFIT #1 – KLEID MIT SOMMERMANTEL

Ein Kleid zwei Styles OutfitinspirationTchibo Nachhaltige Mode

INTERVIEW MIT NANDA BERGSTEIN (HEAD OF VENDOR RELATIONS & SUSTAINABILITY NON FOOD) ÜBER DIE NEUE TCHIBO-KOLLEKTION MIT ECO-LOGIC BAUMWOLLE

Wie schafft es Tchibo trotz hoher Ansprüche an die Nachhaltigkeit die Preise der einzelnen Artikel so günstig zu halten?

Nanda Bergstein: Die Integration von Nachhaltigkeit in unsere Geschäftstätigkeit bedeutet auch unser Lieferkettenmanagement anzupassen. Heute arbeiten wir immer partnerschaftlicher und langfristiger mit unseren Lieferanten zusammen und haben auch unsere Prozesse optimiert. Außerdem achten wir beim Design unserer Kollektionen immer mehr darauf, dass wir weniger Materialabfälle haben, und unsere Lieferanten in der Lage sind, Rohwaren gebündelter zu beziehen. All diese Maßnahmen balancieren das Investment in Nachhaltigkeit. Denn eins muss uns bewusst sein: es müssen Investitionen getätigt werden, um für höhere Menschenrechts- und Umweltstandards zu sorgen. Und zu Nachhaltigkeit gibt es keine Alternative, wenn wir an die langfristige Zukunftssicherung des Unternehmens und der Gesellschaft denken. Deswegen ist unser Anspruch bewusst, unseren Kunden eine gute Qualität zu fairen Preisen anzubieten. Der Billigste können und wollen wir nicht sein.

Tchibo ist auf dem Weg zu 100 % nachhaltigem Handeln – heißt das, dass bald alle Kollektionen unter dem Label „Gut gemacht“ laufen werden?

Nanda Bergstein: Das Tchibo GUT GEMACHT Logo kennzeichnet Produkte, die im Ganzen oder in Teilen nachhaltig sind (also z.B. nachhaltige Materialien enthalten oder besonders nachhaltig hergestellt wurden). Unseren Anspruch, ein 100% nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zu sein, nehmen wir sehr ernst. Deshalb denken wir bei jeder Entscheidung über Produkte und Prozesse über Nachhaltigkeit nach und arbeiten daran, unsere Produkte nachhaltig zu gestalten. Bis 100% unserer Produkte nachhaltig sind, liegt sicherlich noch viel Arbeit vor uns – z.B. müssen wir innovative Lösungen im Bereich der Material- und Produktkreisläufe entwickeln – aber mit jedem Produkt, dass das GUT GEMACHT Label trägt, kommen wir unserem Anspruch einen Schritt näher.

#Tchibogutgemacht Modelinie Outfit mit KleidTchibo nachhaltige Mode SchalOutfit mit Sommermantel

Die neue Kollektion ist gerade online gegangen. Wie lange hat Tchibo auf diesen Zeitpunkt hingearbeitet? Was war der erste Schritt? Was hat auf diesem Weg am längsten gedauert/war am schwierigsten umzusetzen?

Nanda Bergstein: Der erste Kontakt zu Mani Chinnaswamy von Appachi ECO-LOGIC kam 2012 durch die Organisation Textile Exchange zu Stande. Die ersten Produkte mit der besonderen Baumwolle hatten wir 2016 im Verkauf, bis zur aktuellen Kollektion hat es somit über vier Jahre gedauert. Für die Weiterverarbeitung der Baumwolle haben wir die Lieferkette auf den Kopf gestellt und sie vom Baumwollfeld aus mit Lieferanten, die hauptsächlich in Indien sitzen, organisiert. Hier hat es einiges an Zeit gekostet, die richtigen Lieferanten auszuwählen und die Baumwolle durch die Lieferkette zu schleusen. Die Endfertigung wurde bei Produzenten aus dem Tchibo Lieferanten-Qualifizierungsprogramm WE vorgenommen.

Welche anerkannten Siegel (GOTS & Co) gelten für die aktuelle Kollektion?

Nanda Bergstein: Für Unternehmen ist es aktuell noch schwierig, für alle Produkte zu wissen, wo und unter welchen Bedingungen z.B. die Baumwolle gesät, gehegt, geerntet und weiterverarbeitet wird. Deswegen arbeiten viele – genau wie wir – mit Zertifizierungen und Standards wie GOTS, OCS & „Cotton Made in Africa“ zusammen. Der langfristig effektivere Weg ist aber, die Eigenorganisation von Lieferketten vom Rohstoff bis zum Produkt. Denn damit sind wir viel enger an den Baumwollanbaugebieten, den Verarbeitungsprozessen, sowie – am Wichtigsten – den Menschen dran. Wir können sichergehen, dass alle von einer Zusammenarbeit profitieren und die Umwelt geschont wird.

Genau das haben wir im Bezug auf die Kollektion mit ECO-LOGIC Baumwolle ausprobiert. Wir kennen das Baumwollanbaugebiet und die umweltschonenden Methoden des Anbaus, die sich nach den strengen Richtlinien des kontrolliert biologischen Anbaus richten, die Bezahlung der Farmer und die Entkörnungsanlage. Für die Weiterverarbeitung der Produkte haben wir – wo möglich – unser Menschenrechtsprogramm WE aufgesetzt. Das Ergebnis überzeugt uns, mit diesem Ansatz weiterzumachen.

OUTFIT #2 – KLEID MIT LONGWESTE

Outfit Kleid mit Longweste grauStreetstyle Kleid mit LongwesteStreetstyle Hamburg Tchibo-Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle

Kleid, Weste, Mantel & Tuch – Tchibo-Kollektion mit Eco-Logic Baumwolle // Kette – Malaikaraiss // Tasche – Matt & Nat // Turnschuhe – Adidas Originals

HIER SEHT IHR NOCH EIN PAAR EINDRÜCKE DES  „GREEN CARPET“-EVENTS IN HAMBURG:

Previous Post Next Post

Dazu passend:

2 Comments

  • Reply Lisa

    Beide Outfits gefallen mir sehr gut! So ein schwarzes schlichtes Kleid kann man schließlich immer gut gebrauchen und vielseitig kombinieren 🙂

    22. März 2017 at 8:12
  • Reply La Caleya

    A-M-A-Z-I-N-G

    Happy weekend from the Caribbean 😀

    http://www.lacaleya.com

    24. März 2017 at 11:43
  • Leave a Reply