Wenn dich eine Stadt einfach umhaut, dich mit Paradewetter empfängt und sich dir, als neuen Gast, von seiner allerbesten Seite zeigt, dann kann es vorkommen, dass aus einem geplanten Kurz Travel Diary einfach drei werden. Allein schon, um euch als Leser nicht mit einer Bilderflut zu erschlagen. Somit ist dies der erste von drei Wien Travel Diary-Beiträgen, die vor allem Platz für die vielen schönen Ecken, Cafés, Restaurants und Gebäude Wiens bieten sollen. Ein paar kleine Kommentare gibt’s natürlich, wie immer, dazu, auch wenn die Bilder eigentlich für sich sprechen könnten. Viel Spaß mit dem Wien Travel Diary #1!
WIEN TRAVEL DIARY #1
11.00 Uhr: Hello Wien!
Früh morgens ging’s für uns zum Flughafen, anschließend mit Cappuccino und einer Waffel im Gepäck ins Flugzeug. In Wien angekommen, fahren wir nur ein paar Minuten mit dem Zug vom Airport bis zum Hauptbahnhof, laufen ca. 200 m und sind gegen 11 Uhr schon im Hotel. Direkt beim Betreten bin ich froh mich für diese Unterkunft entschieden zu haben: der offene Empfangsbereich des Hotel Schani entspricht total meinem Geschmack! Auf dem Zimmer angekommen, packen wir schnell unsere Sachen aus, legen uns nochmal für ein paar Minuten hin und machen uns dann auf den Weg in die Wiener Innenstadt..
13.00 Uhr Von der Oper durch die City ins Café Central
Wir starten unsere Tour durch Wien an der Oper, statten dem Stephansdom einen Besuch ab und laufen ein wenig durch die Straßen und Gassen der Umgebung. Als kleinen Mittagssnack gibt’s ein Brot bei Trzesniewski und am Nachmittag Kaiserschmarrn mit Puderzucker im historischen Café Central, einem der ältesten Kaffeehäuser in Wien.
17.00 Uhr: Es ist so kalt in Wien!
Huiuiui, die Woche vorher wars in Berlin schon kalt, aber so kalt? Oh nein! Die kurzen Zwischenstopps in den Cafés und Geschäften sind nötig, damit wir nicht erfrieren. Und das, obwohl ich schon mehrere Lagen Kleidung trage. Dafür hatten wir aber den ganzen Tag traumhaften blauen Himmel, da kann ich die Minusgrade gerade so verschmerzen!
20.00 Uhr Dinner im Gasthaus zur Oper
Nach einem kurzen Refresh im Hotel, machen wir uns durchs abendlich beleuchtete Wien auf den Weg zum Abendessen. Für die eine Hälfte gibt’s Schnitzel, die andere freut sich über leckerste Pasta im Gasthaus zur Oper. So beenden wir unseren ersten Tag in Wien traditionell mit (teilweise) österreichischer Küche!
1 Comment
Tolle Bilder, Wien steht auch noch ganz oben auf meiner Reiseliste für dieses Jahr! Und der Kaiserschmarrn sieht unfassbar lecker aus!
Liebe Grüße aus Barcelona,
Linn
https://www.linnmaira.com
16. Februar 2017 at 12:19